ein geständnis gleich vorweg: sie gehören nicht unbedingt zu den lieblingsbeschäftigungen eines heimwerkers. damit der geliebte teil der arbeit aber dann auch weiterhin spaß macht, muss es von zeit zu zeit einfach sein – service & maintenance…

wider das kettensägenmassaker

heute ist eines meiner lieblingsspielzeuge dran: madame chainsaw, die zahnfee der umliegenden holzbestände.

i just can’t take no pleasure in killing. there’s just some things you gotta do. don’t mean you have to like it.

[der koch in »the texas chainsaw massacre«, 1978]

eine schlecht gewartete kettensäge oder eine stumpfe kette enden im besten fall mit einem ungeraden schnitt, hohem material- und kraftstoffverbrauch und höherem kraftaufwand beim sägen. im schlimmsten fall besteht massive verletzungsgefahr durch rückschlag oder bruch der kette sowie ein irreparabler schaden am gerät. mit etwas wartungsaufwand und regelmäßigen serviceintervallen (ev. beim fachhändler) lässt sich das vermeiden.

kette schärfen
kettensäge schärfen

gehört zu den weniger geliebten arbeiten: wartung und instandhaltung

man kann das natürlich auch vom händler erledigen lassen. zumindest das regelmäßige nachschärfen kann man aber auch selbst ganz einfach durchführen.

dazu braucht man etwas zubehör. mit etwas übung reicht ein winkelmaß und eine auf die kette abgestimmte kettenfeile. es gibt eigene schärffeilen, niemals herkömmliche metallfeilen verwenden!

im fachhandel gibt es verschiedene schärfsets. von simplen handwerkssachen bis zu elektrischen geräten. so verlockend letztere sein mögen, bevorzuge ich handarbeit, da man damit weniget aggressiv material abtragen kann. bei zu starkem abrieb muss man öfter ketten nachkaufen, was wenig sinn macht.

die einzuhaltenden schleifwinkel hängen von der kette ab

die einzuhaltenden schleifwinkel hängen von der kette ab

den benötigten rundfeilendurchmesser und die schleifwinkel ergeben sich aus der verwendeten kette und stehen in der betriebsanleitung, herstellerwebseite bzw. können im fachhandel erfragt werden.

normalerweise wird von hinten nach vorne gefeilt, ich mache es aber gerne umgekehrt, da man so den grat von der vordersten stelle nach hinten arbeitet und so mehr schärfe entsteht. die tiefenbegrenzer müssen ebenso an die neue höhe angepasst werden. nimmt man hier mehr weg als bei der schneide, wird die kette zum tier, allerdings erhöht sich auch die rückschlaggefahr. deshalb raten die hersteller dringendst davon ab. muss jeder selber wissen…

kette spannen
das schwert beim spannen der kette nach oben ziehen

das schwert beim spannen der kette nach oben ziehen

es gibt je nach modell verschiedene varianten, die kette zu spannen. bei mir wird sie frontal mit stellschraube gespannt. bei kalter kette so spannen, dass sie unten am schwert anliegt, sich aber noch mit der gand drehen lässt. zuerst die schrauben lösen, das schwert nach oben anheben und die spannung einstellen. während man das schwert weiter angehoben hält, die beiden fixierschrauben wieder anziehen, fertig.

wenn die kette heißläuft, gibt sie nach. wird desgalb während des betriebes nachgespannt, nach beendigung der arbeit spannung unbedingt lösen, da sich die kette beim erkalten wieder zusammenzieht!

reinigen der öleinrichtung, öl nachfüllen
schwert mit den lochöffnungen für die automatische schmierung

schwert mit den lochöffnungen für die automatische schmierung

öl sollte ohnehin bei jedem betanken kontrolliert werden. ist der öltank mal fast leer, kann man den ölfilter vorsichtig rausziehen und reinigen.

nach dem schärfen der kette müssen am schwert die ölleitungen bei den montagelöchern freigeputzt werden, damit die automatische ölung funktioniert.

luftfilter
luftfilter und zündkerzenstecker

luftfilter und zündkerzenstecker

den luftfilter findet man unter der abdeckhaube. ausblasen, bei bedarf ersetzen.

zündkerze, vergaser

hat man die haube schon mal unten, gleich auch zündkerze und stecker kontrollieren. läuft die kettensäge im leerlauf unrund, vergaser neu einstellen. dazu regelt man ihn so auf, dass sich die kette im leerlauf gerade nicht mitdreht. nie zu mager einstellen, gäbe zwar mehr biss, schickt den motor aber irgendwann über den jordan.

echte holzknechtmahlzeit: brennsterz mit saurer suppe

brennsterz

brennsterz in der gusseisernen, auf offenem feuer zubereitet – besser geht’s nicht!

traditioneller geht es gar nicht. seit alten zeiten gehört der brennsterz zum wald wie die axt zum baum. wenige zutaten und einfache zubereitung machten ihn zum treuen gefährten der holzfäller in den weiten der steirischen bergwälder.

zutaten:

für den sterz:
1/2 kg glattes mehl
3 el schmalz
1 tl salz
1/2 l kochendes wasser

für die suppe:
3/4 l wasser
1 tl ganzer kümmel
1/4 l sauerrahm
40 g mehl
1 knoblauchzehe
salz

der brennsterz
gußeiserne sterzpfanne

unerlässlich für einen echten brennsterz: die gußeiserne pfanne

das schmalz in einer etwas höheren, größeren pfanne erhitzen. das mehl in eine schüssel geben und mit dem salz gut durchmischen. nach und nach mit kochenden wasser übergießen („abbrennen“) – daher auch der name „brennsterz“. nun einen glatten, weichen teig anrühren. den teig in die pfanne geben, nach kurzer zeit wenden. ist der teig etwas überbraten, zerstoßen (teilen) und dabei immer wieder wenden, bis er feinbröckelig ist.

besonders gut schmeckt der brennsterz, wenn man zum teig noch einen gekochten und zerstoßenen erdapfel untermischt.

sterz-tipps:

am besten wird der brennsterz natürlich, wenn man ihn wie in alten zeiten über dem offenen feuer zubereitet. die hitze der glut und die gusseiserne pfanne entlocken den wenigen zutaten erst den letzten schliff.

man sollte das mehl linden, bevor man es mit dem wasser vermischt. dazu wird es (ohne fett!) zuerst in eine heiße pfanne gegeben und geröstet, bis es „duftet“ und eine leichte farbe bekommt.

statt der sauren suppe schmeckt der sterz auch wunderbar mit einem großen häferl milchkaffee, ganz nach oma’s art.

saure suppe

den kümmel mit dem wasser in einem topf aufstellen und aufkochen. das mehl mit dem sauerrahm verquirlen und ins kochende kümmelwasser einsprudeln. die saure suppe mit knoblauch und salz würzen.

die suppe wird gemeinsam mit dem sterz gegessen. ein esslöffel mit sterz in die suppe getaucht und alles wird gut!

und jetzt: griaß enk & moizeit as’m woid fia oi huizhockabuam!